SolarDashboard
Im Folgenden finden Sie die Nutzungsbedingungen für die SolarDashboard-App. Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzrichtlinie. Diese sind Bestandteil der vorliegenden Nutzungsbedingungen.
Geltungsbereich dieser Nutzungsbedingungen
SolarDashboard ist eine App zur Überwachung der Leistung Ihrer Photovoltaikanlage. Darüber hinaus ermöglicht die App die solarabhängige Steuerung von Geräten – wie HomeKit, Ladegeräten zu Hause oder Elektrofahrzeugen, sodass Sie z. B. Ihr Elektrofahrzeug mit überschüssiger Solarenergie laden können.
Durch die Nutzung der SolarDashboard-App akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen von SolarDashboard.
Kontakt
Wenn Sie Fragen zu unserer App haben, erreichen Sie uns unter den folgenden Kontaktdaten:
TAPWORK GmbH
Bachstrasse 22
52066 Aachen
Deutschland
E-Mail: info@tapwork.de
Kosten für die Nutzung der Dienste von SolarDashboard Verbindungsentgelte
Die Grundfunktionen von SolarDashboard werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Diese umfassen die Anzeige der Solar- und Verbrauchswerte der Solaranlage, die Anbindung von E-Autos, Wallboxen und HomeKit Geräten. Weiterhin ist auch eine Schaltung dieser Geräte abhängig vom Solarstrom kostenlos möglich. Einige erweiterte Funktionen, wie das Laden und Schalten mit Solarüberschuss, stehen gegen eine monatliche Gebühr zur Verfügung. Informationen zu den verfügbaren Zusatzfunktionen sind innerhalb der App zu finden. Das monatliche Abonnement für die Zusatzfunktionen wird über das Bezahlsystem von Apple abgerechnet. Die Kosten für das Abonnement können je nach Verfügbarkeit und Land variieren und sind innerhalb der App einsehbar. Das Abonnement ist jederzeit kündbar.
Änderung des Leistungsumfangs von SolarDashboard
SolarDashboard behält sich das Recht vor, den Inhalt, die Grafiken und/oder die Funktionalitäten der SolarDashboard-App und/oder der von SolarDashboard angebotenen Lösungen jederzeit zu ändern, zu erweitern, zu begrenzen oder einzustellen. Gleiches gilt für die von SolarDashboard angebotenen Dienste.
Verfügbarkeit
Der Benutzer erkennt an, dass SolarDashboard technisch keine zeitlich ununterbrochene Verfügbarkeit seiner eigenen App und der Dienste von Drittanbietern (insbesondere die Verbindung zu den Systemen der Elektrofahrzeuge oder Solarwechselrichter oder Heimladegeräte) garantieren kann und dass der Benutzer keinen Anspruch gegen SolarDashboard auf eine solche kontinuierliche Verfügbarkeit hat. Insbesondere behält sich SolarDashboard das Recht vor, seine Dienste aus Wartungs-, Sicherheits- oder Kapazitätsgründen nach eigenem Ermessen zu begrenzen oder vorübergehend auszusetzen.
Pflichten des Benutzers
Private und kommerzielle Nutzung:
Der Benutzer verpflichtet sich, SolarDashboard nur rechtmäßig, vernünftig und gemäß diesen Nutzungsbedingungen und etwaigen anderen einschlägigen Nutzungsbedingungen, Richtlinien oder Leitlinien zu verwenden. Daher ist es dem Benutzer nicht gestattet, die von SolarDashboard bereitgestellten und öffentlich zugänglichen Dienste auf der SolarDashboard-Plattform, einschließlich jeglichen Inhalts und jeglicher Funktionalität, in einer anderen Weise als beschrieben und bereitgestellt zu verwenden.
Störungen und Missbrauch sind zu unterlassen:
Der Benutzer ist außerdem verpflichtet, alle Handlungen zu unterlassen, die die Funktionalität der SolarDashboard-Plattform und der Dienste von SolarDashboard beeinträchtigen könnten, insbesondere sie zu überlasten.
Haftung von SolarDashboard
Für Schäden, die einem Benutzer durch eine leicht fahrlässige Pflichtverletzung von SolarDashboard entstehen, haftet SolarDashboard nur insoweit, als der Schaden vorhersehbar und typisch für die Art des Dienstes ist und direkt durch die Pflichtverletzung verursacht wird. Insbesondere ist die Haftung für Datenverlust auf den typischen Wiederherstellungsaufwand beschränkt, der entstanden wäre, wenn regelmäßig Sicherungskopien gemacht worden wären und zwar entsprechend dem Risiko. Wenn die leicht fahrlässige Pflichtverletzung nicht wesentlich für die Erreichung des Vertragszwecks ist, ist die Haftung von SolarDashboard ausgeschlossen.
SolarDashboard übernimmt keine Garantie für die Funktionalität extern verbundener Dienste von Drittanbietern (Elektrofahrzeuge, Solarwechselrichter, Heimladegeräte oder HomeKit-Geräte). Darüber hinaus haftet SolarDashboard nicht für Mängel, Fehler oder Schäden, die im Zusammenhang mit Diensten von Drittanbietern entstehen.
Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen umfassen auch Ansprüche des Benutzers auf Erstattung von Aufwendungen, die der Benutzer getätigt hat und hätte tätigen können, wenn er sich auf den Erhalt eines Dienstes gemäß dem Vertrag verlassen hat.
Darüber hinaus haftet SolarDashboard gegenüber Benutzern ohne Einschränkung für Schäden, die durch Haftung nach zwingenden gesetzlichen Bestimmungen und im Falle der Übernahme einer Garantie durch SolarDashboard abgedeckt sind.
Sofern in den oben genannten Bestimmungen nichts anderes angegeben ist, ist jede Haftung von SolarDashboard – aus welchem Rechtsgrund auch immer – ausgeschlossen.
Datenschutz
SolarDashboard verarbeitet die vom Benutzer bereitgestellten Daten nur elektronisch für Zwecke, die sich aus dem vom Benutzer geschlossenen Vertrag für die Nutzung der Dienste von SolarDashboard ergeben. SolarDashboard wird die Daten daher nur im Rahmen des Vertragszwecks an Dritte weitergeben.
Weitere Einzelheiten werden separat in der Datenschutzrichtlinie bereitgestellt.
Schlussbestimmungen
SolarDashboard behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu ändern, es sei denn, dies ist für den Benutzer nicht zumutbar. SolarDashboard wird den Benutzer rechtzeitig über Änderungen der Nutzungsbedingungen informieren. Wenn der Benutzer der Gültigkeit der neuen Nutzungsbedingungen nicht innerhalb von sechs (6) Wochen nach Benachrichtigung widerspricht, gelten die geänderten Nutzungsbedingungen als vom Benutzer akzeptiert. SolarDashboard wird den Benutzer in der Benachrichtigung über sein Widerspruchsrecht und die Bedeutung der Widerspruchsfrist informieren.
Sofern nicht anders vereinbart, kann der Benutzer alle Erklärungen an SolarDashboard per E-Mail senden oder sie per Post an SolarDashboard senden.
Diese Nutzungsbedingungen unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
Der ausschließliche Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesen Nutzungsbedingungen ist der Sitz des Diensteanbieters, soweit eine solche Gerichtsstandsvereinbarung zulässig ist.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder unwirksam werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.